Internetauftritt des Robert Koch-Instituts

Public Health - Gesundheit für alle

Start des IHP-Survey 2025: Robert Koch-Institut befragt hausärztlich tätige Ärztinnen und Ärzte

Meldung , 07.04.2025

Das RKI lädt derzeit rund 25.000 Haus­ärztinnen und Hausärzte in Deutschland zu einer Online-Befragung im Rahmen des International Health Policy Survey (IHP-Survey) ein, einer inter­nationalen Befragung zur Gesund­heits­politik. Ziel ist es, Einblicke in Themen wie Ver­sorgungs­strukturen, Digitali­sierung in der Praxis, Ver­waltungs­aufwand und Arbeits­bedingungen zu gewinnen. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für gesund­heits­politische Ent­schei­dungen. Darüber hinaus ermöglichen sie einen inter­nationalen Vergleich. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und nur auf Einladung möglich.

Veröffentlichungen

Empfehlungen der STIKO und der DTG zu Reiseimpfungen

Epidemiologisches Bulletin , 03.04.2025

( PDF, 7MB, Datei ist nicht barrierefrei )

Die im Epidemiologischen Bulletin 14/2025 veröffentlichten Empfehlungen zu Reiseimpfungen dienen dem individuellen Schutz Reisender mit einem Expositionsrisiko gegenüber bestimmten impfpräventablen Erkrankungen und sollen den Import von Infektionserregern in das bereiste Land oder bei Rückreise nach Deutschland verhindern.

Die Parkinsonkrankheit – Prävalenz, Trends und regionale Verteilung in Deutschland. Eine Auswertung auf Basis von GKV-Routinedaten

Journal of Health Monitoring , 31.03.2025

Im Rahmen der Krankheitslaststudie für Deutschland werden bevölkerungsbezogene Prävalenzen für Parkinson bestimmt. Die Prävalenz der Parkinsonkrankheit in der Bevölkerung wurde für die Jahre 2017 bis 2022 mithilfe von Krankenkassenroutinedaten der AOK-Versicherten alters-, geschlechts- und morbiditätsadjustiert geschätzt.

Zahl des Monats : 19,6 %

aller Menschen, die in Risikogebieten wohnen, sind vollständig gegen FSME geimpft

RKI-Erklärfilm

Das Robert Koch-Institut